Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Schulförderverein

GdF - Förderverein des Gymnasiums Gosheim-Wehingen leistet wertvolle Arbeit

Protokoll zu Generalversammlung der GdF am 14.11.2019

Am 14.11.2019 wurde die Generalversammlung des Schulförderverein GdF - Gesellschaft der Freunde des Gymnasiums abgehalten.

Das Protokoll dazu finden Sie hier.

Dank an Spender für Schuläpfel

Es sind bereits Spenden für Schuläpfel eingegangen

Herzlichen Dank an die Sponsoren:

 no alternative

Sponsoren für Schuläpfel gesucht

 no alternative

Stabübergabe beim Förderverein des Gymnasiums Gosheim-Wehingen

 no alternative
Neue Vorsitzende Michaela Frech und Manfred Sigrist bei Amtsübergabe

Michaela Frech aus Königsheim übernimmt von Manfred Sigrist den Vorsitz der Gesellschaft der Freunde des Gymnasiums, GdF. Die Mutter einer Fünftklässlerin ist nun wieder direkt am Schulleben beteiligt und nahe an den aktuellen Themen, Nöten und Wünschen des Gymnasiums. Dies, so der scheidende Vorsitzende, sei für eine richtungsweisende Führung des Fördervereins ein bedeutender Vorteil.

In der Generalversammlung der GdF am vergangenen Mittwoch stellte der Vorsitzende Manfred Sigrist noch einmal die Ziele des gemeinnützigen Vereins dar, der sich als Partner des Gymnasiums versteht in der Förderung sozialer und kultureller Kompetenzen, die in der Fülle schulischer Bildungsinhalte und in den Turbulenzen unserer schnelllebigen Zeit an Wert zu verlieren drohen. Herr Sigrist listete die Unterstützung vielfältiger außerunterrichtlicher Veranstaltungen sowie die geförderten Anschaffungen der vergangenen zwei Jahre auf. Er verwies auf die Bedeutung unbürokratischer individueller Hilfen, wenn die Teilnahme eines Schülers an der Finanzkraft des Elternhauses scheitern müsste. „Kein Schüler darf aufgrund finanzieller Engpässe von Schulveranstaltungen ausgeschlossen sein“, so die Zusage der GdF an die Schulleitung des Gymnasiums.

Schulleiterin Eva Jäger betonte in ihren Dankesworten die planerische Freiheit bei Veranstaltungen, Projekten der Schulentwicklung oder ergänzenden Angeboten in der Ausstattung, die durch den finanziellen Rückhalt in der GdF eröffnet werde. Die anlässlich des 40-jährigen Jubiläums eingerichteten Schüler-PC-Arbeitsplätze würden in der Mittagspause gut genutzt, ebenso das Klavier in einem Klassenzimmer. So werde Schule als Lebensraum angenommen und von den Schülern ausgestaltet. Mit dem Blick auf die drei Highlights des Jubiläumsjahres 2016 (Festakt mit Simone Hauswald, großes Ehemaligentreffen und Schulkonzert) dankte sie Manfred Sigrist für seinen großen Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit in den sechs Jahren seiner Vorstandschaft.

Nach den Berichten der Schatzmeisterin und des Kassenprüfers leitete Bürgermeister Bernd Haller, in gewohnt souveräner Weise, die Entlastung des Vorstands und die Neuwahlen von Vorstand und Beirat. Durch jeweils einstimmigen Beschluss wurden in ihre Ämter gewählt: Michaela Frech (Vorsitzende), Peter Tillinger (Stellvertretender Vorsitzender), Lieselotte Jelicic (Schatzmeisterin), Eva Jäger (Schriftführerin).

Mit Überlegungen, durch neue Impulse der Mitgliederwerbung, den Förderverein noch fester in der Schulgemeinschaft und im Bewusstsein der Unternehmen auf dem Heuberg zu verankern, richtete die Versammlung den Blick in die Zukunft und gab der neuen Vorstandschaft erste Hausaufgaben mit auf den Weg.

GdF – Gesellschaft der Freunde des Gymnasiums Gosheim-Wehingen

Die GdF ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1976 in vielfältiger Weise zum Wohl des Gymnasiums Gosheim-Wehingen beiträgt. Sie sieht sich als Bindeglied zwischen Schülern, Eltern, Lehrern, Ehemaligen, Freunden und Förderern.

Ihre Hauptaufgaben und Ziel bestehen in der

  • Förderung und Unterstützung der kulturellen und allgemein-pädagogischen Bestrebungen des Gymnasiums Gosheim-Wehingen, seiner Einrichtungen und Veranstaltungen
  • Unterstützung bedürftiger Schüler des Gymnasiums
  • Pflege der kulturellen Beziehungen mit Partnerschulen

Bildung soll allen zugänglich gemacht werden. Wir wollen, dass alle Jugendlichen an Förderprogrammen oder an einer Klassenfahrt teilnehmen können – unabhängig von der finanziellen Situation in der Familie.

Weitere Infos unter gdfggw.de.

Die GdF hat im Kalenderjahr 2016 ihr großes 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Sie ist damit ins Schwabenalter gekommen und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Drei Höhepunkte waren im Jubiläumsjahr geplant und wurden ein voller Erfolg:

  • die abendliche Assembly im Februar mit dem Stargast Simone Hauswald, einer ehemaligen Schülerin des damaligen PG.
  • das Ehemaligentreffen im Juni, bei dem im Schulhof ein reger Austausch stattgefunden hat.
  • das Konzert in der Kath. Kirche in Böttingen am 18. November, bei dem der Elternbeirat mit großem Einsatz die Bewirtung organisiert und durchgeführt hat.

Im Alltag unterstützt die GdF mannigfaltige Aktionen, Fahrten und viele einzelne Schüler finanziell, wofür wir vom GGW sehr dankbar sind.

Downloads

Beitrittserklärungen und die Flyer finden Sie im Bereich Downloads.

Gemeinsam lernen

miteinander entwickeln, experimentieren, "begreifen"


Gemeinsam Ideen entwickeln

mit modernen Medien Neues gestalten