Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Gymnasium Gosheim-Wehingen führt neue Online-Plattform ein

In der Digitalisierung der Schule geht das Gymnasium Gosheim-Wehingen (GGW) jetzt den nächsten Schritt, indem es IServ, eine neue Online-Plattform, einführt. Am 14. Mai besuchten die ersten Lehrkräfte eine Fortbildungsveranstaltung, um sich mit den vielen Funktionen von IServ vertraut zu machen. Bis zu den Pfingstferien sollen sich auch alle übrigen Lehrkräfte in die neue Online-Plattform eingearbeitet haben, so dass der Fernunterricht über IServ dann nach den Pfingstferien beginnen kann.

 

Schon seit die Schulen zur Eindämmung der Corona-Pandemie geschlossen wurden, nutzen die Lehrkräfte des GGW verschiedene Online-Plattformen, um mit ihren Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu bleiben. Die Möglichkeiten bei den bisher genutzten Online-Plattformen sind allerdings beschränkt. Viele Lehrkräfte haben bisher zum Beispiel eine datenschutzrechtlich einwandfreie Möglichkeit vermisst, Video-Konferenzen mit ihren Schülern abzuhalten. Mit IServ soll dies in Zukunft möglich sein, denn es wird die Webinar-Software BigBlueButton eingesetzt, die vom Land Baden-Württemberg empfohlen wird.

 

Angeregt wurde die digitale Aufrüstung von verschiedenen Lehrkräften des GGW, insbesondere von Verena Nufer, Robin Miltenberger, Irena Frech und Albrecht Stroh. Die beiden Erstgenannten führten auch die Fortbildungsveranstaltung für ihre Kollegen durch. Albrecht Stroh gehört zu den Systemadministratoren der Schule, so dass er auch bei der technischen Umsetzung federführend ist.

 

Wie in diesen Tagen bekannt wurde, sollen die Schulen nach den Pfingstferien weiter geöffnet werden. Allerdings sollen jeweils nur wenige Klassen zugleich Präsenzunterricht erhalten. Deshalb wird der Fernunterricht auch in den nächsten Monaten noch eine wichtige Rolle spielen.

 no alternative
Ein Teil der Lehrkräfte bei der Fortbildung
Artikel vom 03.08.2021

Eigener Schultimer für das GGW

Eigener Schultimer für das GGW

Die Arbeitsgruppe von Frau Braunschweiger, Frau Frech, Frau Scheffler und Frau Schäfer entwickelte einen Schultimer, der speziell auf das GGW abgestimmt ist. Dieser gilt für das neue Schuljahr 2021/22 und wird für jedes weitere Schuljahr aktualisiert. Der Schultimer bietet zahlreiche Vorteile für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, um den Schulalltag besser zu organisieren. So können beispielsweise Hausaufgaben und Entschuldigungen übersichtlich eingetragen und direkt im Heft abgezeichnet werden, was Zeit und Papier spart. Des Weiteren finden sich hilfreiche Lerntipps und klassenübergreifende Informationsseiten einzelner Fächer wie unregelmäßige Verben in den Fremdsprachen oder die Tonleiter in Musik. Ebenfalls sehr übersichtlich gestaltet sind Inhalte wie das Vorgehen im Krankheitsfall, die Versetzungs- und Hausordnung oder Informationen für die Berufsorientierung. Alles in allem also ein Rundum-Paket für 4€, durch welches wir uns mit unserer Schule verbunden fühlen.

Viel Vergnügen bei der Benutzung im kommenden Schuljahr!

 
 no alternative
 no alternative

Gemeinsam lernen

miteinander entwickeln, experimentieren, "begreifen"


Gemeinsam Ideen entwickeln

mit modernen Medien Neues gestalten