miteinander entwickeln, experimentieren, "begreifen"
Karl-Michael Gauch ist neuer Elternbeiratsvorsitzender am GGW Beitrag vom 12. Nov. 2020
Zum ersten Mal in der Geschichte des Gymnasiums Gosheim-Wehingen fand am Dienstag, 3. November 2020, eine Elternbeiratssitzung als Videokonferenz statt. Anfänglich zeigten sich viele Teilnehmer mit Bild. Um die übertragene Datenmenge zu reduzieren, wurden die Bilder ausgeblendet, aber dafür die Audio- und die Chatfunktion umso fleißiger genutzt.
Durch die coronabedingte Situation ergab sich also die Herausforderung, eine/n neue/n EB-Vorsitzende/n online zu wählen. Die Schulleitung hatte Briefwahlunterlagen vorbereitet, die letztendlich nicht benötigt wurden. In offener Abstimmung über die Plattform IServ wurde Herr Karl-Michael Gauch als neuer Elternbeiratsvorsitzender gewählt. Auf dieselbe Art und Weise wählten die Elternbeiräte Frau Britta Maier zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden.
Die beiden kamen am Freitag, 6. November 2020, zu einem Austausch und Fototermin ins GGW. Bei dem Treffen konnten die Ergebnisse aus der Elternbeiratssitzung ausführlich nachbesprochen werden.
Die frisch gewählten Mitglieder für die Schulkonferenz heißen Frau Michaela Riedlinger, Frau Michaela Hugger und Frau Brigitte Köchling. Herr Gauch ist qua Amtes ebenfalls Mitglied der Schulkonferenz.
Wir gratulieren allen Gewählten herzlich zu Ihren neuen Ämtern und freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Michael Kasprzak, Schulleiter
Elternbeirat
Elternbeirats-Verordnung §§ 14-27 (Auszüge)
- „[Als Klassenelternvertreter] sind wählbar die Eltern jedes Schülers der Klasse [mit Ausnahmen]. Gewählt ist, wer die meisten Stimmen erhält. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los […].
- Mitglieder des Elternbeirats sind […] die Klassenelternvertreter und ihre Stellvertreter […].
- Der Elternbeirat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter.“
Bei uns am GGW trifft sich der Elternbeirat mindestens einmal pro Schulhalbjahr zu einer Sitzung. Abgesehen von den Wahlen stehen Berichte aus der GLK, Planungen für das jeweilige Schuljahr, Themen der Schulentwicklung, Informationen zu den Schüleraustauschen, den Vergleichsarbeiten oder zum Etat auf der Tagesordnung.
Der Elternbeirat organisiert eigenständig weitere Treffen und Aktionen im Schuljahr, z. B. die Bewirtung bei Schulkonzerten, die Hilfe beim Weihnachtsmarkt, die Unterstützung der GdF im Jubiläumsjahr.