miteinander entwickeln, experimentieren, "begreifen"
Sportunterricht
"Bewegung, Spiel und Sport in der Schule ist unverzichtbarer Bestandteil einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Vor dem Hintergrund einer Umwelt, die den Schülerinnen und Schülern immer weniger natürliche Bewegungsanlässe bietet, und der Tatsache, dass Schule immer mehr im Ganztag stattfindet, kommt der Körper- und Bewegungsbildung eine immer größere Bedeutung zu.
Die Ziele des Schulsports werden durch dessen Doppelauftrag bestimmt, welcher sich als „Erziehung zum Sport und Erziehung im und durch den Sport“ beschreiben lässt.“ (Bildungsplan 2016)
Diese Leitprinzipien versuchen wir in unserem Fachbereich umzusetzen.
Der Sportunterricht in Klasse 5 umfasst vier Stunden Sportunterricht pro Woche. Möglich wird dies durch eine zusätzliche Sportstunde (Poolstunde), die verstärkt das Zusammenwachsen der jeweiligen Klassengemeinschaft sowie das soziale Lernen unterstützt.In Klasse 6, 7 und 10 findet der Sportunterricht drei Stunden pro Woche, in Klasse 8 und 9 zwei Stunden pro Woche und in der Kursstufe zwei bzw. fünf Stunden pro Woche statt.
In Klasse 5,6, 11 und 12 wird der Sport koedukativ, in den Klassen 7 bis 10 getrennt geschlechtlich unterrichtet. Darüber hinaus bietet die Schule in der Jahrgangsstufe 11 und 12 Sport als fünfstündiges Fach an.
Sport-AGs im laufenden Schuljahr
Schulsport ist mehr als nur Sportunterricht. Er bildet ein wesentliches Element zur Gestaltung des Schullebens. Aus diesem Grund bieten wir ein vielseitiges Sportprogramm außerhalb des verbindlichen Sportunterrichts an. Eine Übersicht über die einzelnen AGs findet ihr in dem Wochenübersichtsplan:
Ergänzungsbereich mit AG-Angeboten im Schuljahr 2020/21 und 2019/20
Schülermentoren:
Wer von seiner Sportart begeistert ist und diese gerne seinen Mitschülern weitergeben möchte und sich vorstellen kann, sich in den nächsten Jahren verstärkt in der Schule zu engagieren, meldet sich am besten bei Herr Honer (Anmeldeunterlagen und die Details für die aktuellen Lehrgänge gibt es bei ihm). Die Lehrgänge dauern in der Regel eine Woche und können zeitlich für die Übungsleiterlizenzen angerechnet werden. Für die Lehrgänge wird man vom Unterricht freigestellt.
http://www.lis-in-bw.de/,Lde/Startseite/Schulsport/Schuelermentor_in+Sport
Jugend trainiert für Olympia:
Am Mittwoch, den 17.5., fand das Kreisfinale der Jungen im Wettkampf IV (Klasse 5/6) des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Tuttlingen statt. Nach fairen und spannenden Spielen verlor unser Team letztlich nur ein einziges Spiel - dies im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger OHG Tuttlingen 1. Beim Spiel um Platz 3 zeigte die Mannschaft noch einmal eine überzeugende Leistung. Nach dem 1:1 Ausgleich durch das OHG Tuttlingen 2 sorgte Jonas Kolberg mit einem Freistoß-Kracher für den verdienten 2:1 Endstand. Als Preis für den dritten Platz bekamen alle Spieler ein Microfaser-Sporthandtuch überreicht.
Mitgespielt haben:
Felix Aicher - Philipp Dold - Tim Huber - Jonas Kolberg - Roman Marker - Vincent Oravec - Elias Reger - Marius Stier - Emil Vogt - Dawid Wozniak
In der nächsten Woche beweisen unsere Mädchenmannschaften beim „Tag des Mädchenfußballs“ in Aldingen ihr Können. Wir sind gespannt und drücken schon einmal die Daumen!
Kai Schanz
JtO Fußball – erfolgreiches Turnier für Mannschaft des GGW am Bildungszentrum
Anfang Mai haben die Jungen aus den Klassen 8 bis 10 an der Großfeldrunde des „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerbs Fußball unter der Leitung von Sportlehrer Kai Schanz teilgenommen. Das Turnier fand am Sportgelände des Bildungszentrums statt, gespielt wurde sowohl auf dem Kunstrasen als auch auf dem Gosheimer Hauptplatz, der dankenswerterweise vom Sportverein SVG zur Verfügung gestellt wurde.
Das Fußballteam des GGW hat wieder einmal eine hervorragende Leistung gezeigt und konnte das Turnier mit dem zweiten Platz abschließen. Hierfür gab es als Preis einen Fußball, der nun allen Schülerinnen und Schülern zugute kommt.
Begleitet wurden die erfolgreichen Fußballer von den Mentoren Luca Brischetta und Silas Mattes
Für das leibliche Wohl der ca. 100 Teilnehmer war ebenfalls gesorgt: Schülerinnen und Schüler der Klassen 9, 10 und KS 1 haben heiße Würste, Brezeln und Getränke angeboten.
Herzlicher Dank geht an die eifrigen Helferinnen und Helfer; an die Hausmeister für ihre tatkräftige Unterstützung; sowie an alle beteiligten Lehrerinnen und Lehrer.
Kai Schanz 06.05.2023
Es wird regelmäßig an Veranstaltungen aus dem Bereich Jugend trainiert für Olympia u.a. Fußball, Turnen und Beachvolleyball teilgenommen. Siehe Aktuelles.