Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Flaggen

Physik

Ist es sinnvoll, Glühlampen zu verbieten? Brauchen wir riesige Windparks in der Nordsee? Ist Handystrahlung gefährlich? Sollte Photovoltaik staatlich gefördert werden?

All diesen Fragen und noch vielen weiteren mehr begegnen wir tagtäglich und es wird von uns oft verlangt, eine Meinung dazu zu haben. Die ist freilich oft schnell gefasst, doch mangelt es häufig an guter argumentativer Untermauerung.

Im Fach Physik legen wir deshalb Grundlagen zur persönlichen und politischen Meinungsbildung in all diesen technischen Fragen und erweitern darüber hinaus das persönliche Wissen über die uns ständig begegnenden Phänomene, wie: „Warum ist die Sonne abends rot? Wie funktioniert ein Fernseher? Warum wird Tee kalt und Bier warm?“.

Auch wer später einmal keinen technischen Beruf ergreifen möchte, bekommt im Fach Physik also einen Einblick in die Vorgänge unserer Welt und steht nicht mehr nur staunend, sondern auch wissend vor den Phänomenen der Natur und den immer neuen technischen Geräten, die unser Leben täglich immer mehr bestimmen.

Beobachtungen und Hypothesenstellungen

Wie jedes naturwissenschaftliche Fach baut insbesondere der Physik-Unterricht auf Beobachtungen, Hypothesenstellungen, verifizierenden oder falsifizierenden Experimenten und logischen Rückschlüssen auf, die wir durch unsere hervorragend ausgestattete Sammlung immer mehr in die Hände der Schüler legen und somit das eigenständige Entdecken und Lernen fördern können. Die Schülerinnen und Schüler lernen dadurch im Laufe des Physikunterrichts unterschiedliche Methoden kennen, die es ihnen erlauben, auch unbekannte Phänomene unserer Umwelt vernünftig zu hinterfragen und logisch zu erschließen.

Auch der Physikraum des Gymnasiums ist für schülerorientierte Phasen sehr gut ausgestattet – hier bietet das installierte Smartboard die Möglichkeit, komplexe Zusammenhänge zu visualisieren. Simulationen und Präsentationen begleiten so aktiv den Unterrichtsalltag im Fach Physik.

Am GGW wird das Fach Physik ab Klassenstufe 7 bis zum Abitur unterrichtet und behandelt in dieser Zeit die Bereiche Mechanik, Energie, Elektrizität, Elektronik, Radioaktivität, Optik, Magnetismus, Schwingungen, Wellen und Quantenphysik.

Gemeinsam lernen

miteinander entwickeln, experimentieren, "begreifen"


Gemeinsam Ideen entwickeln

mit modernen Medien Neues gestalten