Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Flaggen

Chemie

Das Fach Chemie wird in Klasse 8-10 als zweistündiges Fach unterrichtet. Dabei umfassen die ersten beiden Schuljahre das Gebiet der sog. „Anorganischen Chemie“, die zehnte Klasse hingegen die sog. „Organische Chemie“. Diese Begriffe gehen auf den schwedischen Chemiker Torbern Olof Bergman (1735-1784) zurück und sind vereinfacht als „Chemie der toten Materie“ bzw. „Chemie der Organismen“ zu verstehen.

Eingangsklasse 8

In der Eingangsklasse 8 sollen die Schüler anhand verschiedener Praktika den Umgang mit Chemikalien und die Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Vorgängen – speziell chemischer Reaktionen – erlernen. Ein ganzheitliches Beobachten dient als Grundvoraussetzung der naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweise, was hier an einfachen Untersuchungen eingeübt werden kann.

Eine Aufgabe besteht z.B. darin, aus Schmutzwasser (Wasser, welches u.a. mit Sand, Kochsalz, Tinte verunreinigt wurde) wieder reines Wasser zu gewinnen. Dazu durchlaufen die Schüler in kleinen Gruppen mehrere Trennverfahren, welche parallel dazu protokolliert werden. Der sachgerechte Umgang mit den Gerätschaften und Chemikalien wird auf diese Weise anschaulich vermittelt. Bei der Beschäftigung mit dem Thema Wasser können die hier erworbenen Kenntnisse am Beispiel einer Kläranlage angewandt und wiederholt werden. Am Ende der Klasse können chemische Reaktionen durchgeführt und anhand einer Reaktionsgleichung z.B. die Ausbeute eines Produktes berechnet werden. Die ist vergleichbar mit Kuchenbacken, wobei die Zutaten unsere Chemikalien und das Produkt unser Kuchen darstellt. Den Schülern wird so klar, dass Mengenverhältnisse einen direkten Einfluss auf die Zusammensetzung des Produktes haben. Man stelle sich vor, man würde einen Kuchen ohne Backpulver herstellen.  

Klasse 9

Der Schwerpunkt in Klasse 9 liegt auf dem Verständnis des Periodensystemsder Elemente – jene Übersicht, die alle (bisher) entdeckten Elemente enthält.

Die Schüler lernen die einzelnen Hauptgruppen (Spalten) kennen und ihnen wird klar, dass diese Einteilung einer durchdachten Ordnung folgt. Dies erleichtert ihnen den Umgang mit Elementen und deren Verbindungen und führt zu einem fundamentalen Verständnis chemischer Reaktionen. Ebenso wird die Frage beantwortet, was die Verbindungen zusammenhält bzw. wie man sie wieder zerlegen kann. Man kennt Kochsalz vermutlich aus der Küche, aber man fragt sich erst jetzt, wieso es sich in Wasser auflöst oder destilliertes Wasser den elektrischen Strom nicht leitet, eine Kochsalzlösung hingegen schon.

Klasse 10

In der zehnten Klasse beschäftigt man sich in erster Linie mit dem Element Kohlenstoff und dessen Fähigkeit, mit sich selbst Verbindungen einzugehen. Die Organische Chemie wird in der Schule daher gerne (vereinfacht) als die Chemie der Kohlenstoffverbindungen bezeichnet. Alleine die Tatsache, dass es derzeit über 91 Millionen Verbindungen mit mindestens einem Kohlenstoffatom gibt lässt auf die Wichtigkeit dieser Betrachtung schließen. Die Schüler erfahren in diesem Schuljahr übrigens auch, dass sie bisher nur einen Alkohol – das Ethanol – kennen, nicht jedoch die Stoffklasse der Alkohole. Ebenso wird sie vielleicht überraschen, dass Glycerin nicht nur zur Herstellung von Nitroglycerin (u.a. als Sprengstoff oder auch als Medikament zur akuten Blutdrucksenkung eigesetzt) verwendet wird, sondern auch in der Biosynthese von Fetten oder als Inhaltstoff in Handcremes.

Kursstufe

In der Kursstufe (Klasse 11 und 12) kann Chemie als zwei- oder vierstündiges Fach gewählt werden. Die Lerninhalte der Mittelstufe werden dabei aufgegriffen und vertieft. Die Themen der Oberstufenchemie sind hier aufgeführt und werden sinnvollerweise in dieser Reihenfolge unterrichtet. Vierstündiger Kurs (Neigungskurs) Zweistündiger Kurs (Basiskurs) Kap.1: Energetik Kap.1: Chemische Gleichgewichte Kap.2: Chemische Gleichgewichte Kap.2: Säure-Base-Reaktionen Kap.3: Säure-Base-Reaktionen Kap.3: Elektrochemie Kap.4: Elektrochemie Kap.4: Naturstoffe Kap.5: Aromaten Kap.5: Kunststoffe Kap.6: Naturstoffe Kap.7: Kunststoffe

Zg 

Gemeinsam lernen

miteinander entwickeln, experimentieren, "begreifen"


Gemeinsam Ideen entwickeln

mit modernen Medien Neues gestalten